Unsere Gartenanlage besteht aus 83 Parzellen, welche über zwei Eingangstore und drei Hauptwege bequem zu erreichen sind.
Das Befahren mit einem PKW zum Be- und Entladen ist gestattet. Unsere Vereinsmitglieder erhalten eine kostenfreie Parkberechtigung auf einem von drei vorhandenen Parkplätzen auf dem Vereinsgelände. Auf dem gegenüber liegenden Parkplatz eines Schulgeländes, können Besucher unserer Mitglieder am Wochenende parken.
Ein Parken von Nichtmitgliedern ist auf dem Vereinsgelände nicht gestattet.
Mit kurzen Wegen ist eine gering kostenpflichtige Grünschnittentsorgung vor Ort möglich.
Alle Kleingärten besitzen einen Elektroanschluss und – bis auf wenige Gärten - eine Sammelgrube mit Wegeanschluss zum Abpumpen sowie einen Brunnenwasseranschluss.
Trinkwasser wird nicht bereit gestellt, dadurch entfallen (derzeit noch) zusätzliche Gebühren für Wasser und Abwasser welche durch einen Wasserzähler erfasst werden müssen!
Kleine, max. aber bis 24m² große Lauben, Gewächshäuser bis max. 12m² und Gartenteiche sind einige der baulichen Einrichtungen, die das Bild in den Gärten prägen können.
Die Zweckdienlichkeit der Gärten sollte unter den Gesichtspunkten einer erkennbaren kleingärtnerischen Nutzung erfolgen!