von Frank Heit

Wissenswertes

Ob Baum oder Strauch: Wer ein neues Gehölz in den Randbereich seines Gartens pflanzen möchte,
beispielsweise als Sichtschutz zum Nachbarn, sollte sich zuvor mit dem Thema Grenzabstand beschäftigen.

Kernobst (Niederstämme, Stammhöhe bis 60 cm)

Gattung Empfohlener Pflanzabstand Verbindlicher Pflanzabstand
Apfel 3,00 m 2,00 m
Birne 3,00 m 2,00 m
Quitte 4,00 m 3,00 m
Bei Halbstämmen 4,00 m 3,00 m

Steinobst (Niederstämme oder Busch)

Gattung Empfohlener Pflanzabstand Verbindlicher Pflanzabstand
Sauerkirsche 5,00 m 3,00 m
Pflaume, Zwetschke 5,00 m 3,00 m
Pfirsich, Aprikose 3,00 m 2,00 m
Säulen und Zwergobst 1,00 - 2,00 m 1,00 m
Süßkirsche auf GiSelA5 4,00 m 3,00 m

Beerenobst

Gattung, Sorte: Empfohlener Pflanzabstand Verbindlicher Pflanzabstand
Schwarze Johannisbeere 1,50 - 2,00 m 1,25 m
Rote u. weiße Johannisbeere 1,00 - 1,25 m 1,00 m (Büsche und Stämmchen)
Johannisbeere 1,00 - 1,25 m 1,00 m
Stachelbeeren 1,00 - 1,25 m 1,00 m
Himbeeren 0.40 - 0,50 m 1,00 m (am Spalier)
Brombeeren 2,00 m 1,00 m (am Spalier)
Brombeeren 1,00 m 1,50 m (aufrecht stehend)
Heidelbeeren 1,00 m 1,00 m
Weinbeeren 1,30 m 1,00 m

Andere Gehölze

Gattung: Empfohlener Pflanzabstand Verbindlicher Pflanzabstand
Form- u. Zierhecken 2,00 m
Ziergehölze, Zierstämme, Ahorn 2,00 m
Weide 1,00 - 3,00 m 2,00 m
Kleinkronige Bäume 2,00 - 3,00 m 2,00 m
Haselnuss, auch Korkenzieher 2,00 m 2,00 m

Grundsätzlich gilt, den Abstand etwas größer zu wählen, damit es später keinen Streit gibt!