von Frank Heit
Wissenswertes
Neophyten im Kleingarten

Neophyten sind Pflanzen, die bewusst oder unbewusst, direkt oder indirekt vom Menschen nach 1492, dem Jahr der Entdeckung Amerikas, in Gebiete eingeführt wurden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkamen.
Invasive Neophyten dürfen im Kleingarten nicht geduldet werden, da diese in ihrem neuen Lebensraum nicht immer natürliche Konkurrenten oder Feinde haben.
Aufgrund schnelleren Wachstums und größerer Widerstandskraft sind sie unseren heimischen Pflanzen meist überlegen. Außerdem sind einige Arten, wie z.B. der Riesenbärenklau, auch für uns Menschen gefährlich. Hier kann es bei Berührung zu verbrennungsähnlichen Hautreaktionen kommen.
Arten, die als problematisch gelten | Heimatländer |
---|---|
Riesenbärenklau/Herkules Staude (Heracleum mentagazzainum) |
Kaukasus |
Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica) |
China, Korea, Japan |
Sachalin-Staudenknöterich (Fallopia sachalinensis) |
China, Korea, Japan |
Drüsiges Springkraut (Impatiens glaudulifera) |
Himalaya |
Kanadische u. Riesen-Goldrute (Solidago canadensis u. Solidago gigantea) |
Nordamerika |
Topinambur (Helianthus tuberosus) |
Nordamerika |
Beifussblättriges Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) |
Nordamerika |
Kartoffelrose (Rosa rugosa) |
Ostasien |
Franzosenkraut/Kleinblütiges Knopfkraut (Galisoga parviflora) |
Südamerika |
Hornfruchtiger Sauerklee (Oxalis corniculata) |
Mittelmeer-Länder |
Essigbaum (Rhus typhiania) |
Nordamerika |